Wenig Mühe hatte Frauen-Bayernligist Schützengilde Bayreuth, um sich glatt mit 7:1 gegen den Vorletzten 1.KC Weiherhof durchzusetzen und damit auch die Tabellenführung in der Gruppe Nord zu verteidigen.
Wenig Mühe hatte Frauen-Bayernligist Schützengilde Bayreuth, um sich glatt mit 7:1 gegen den Vorletzten 1.KC Weiherhof durchzusetzen und damit auch die Tabellenführung in der Gruppe Nord zu verteidigen.
Für einen gelungenen Start sorgten die Tagesbeste Anne-Cathrin Haberstumpf (587) und Stefanie Landmann (534), die Nina Pilzer (519) und Vanessa Dietl (ab 91. Wurf Susanne Peiker, 440) jeweils 4:0 abfertigten und zudem sage und schreibe 162 Kegel gutschrieben.
Nach dem Mittelabschnitt war das Spiel so gut wie entschieden, denn Lena Wilferth (532) bezwang Tanja Fras (486) 2,5:1,5 und Tamara Böllath (535) hielt Sabrina Hofmann (522) 13 Zähler auf Distanz.
Vor den Schlussduellen war der Vorsprung auf 4:0 und 221 Holz angewachsen, sodass sich die 1:3 Niederlage von Verena Lehner (518) gegen Jessica Peiker (547) leicht verschmerzen ließ.
Saskia Koch (528) durfte gegen Julia Schmirler (498) noch einen 3:1 Erfolg feiern und damit die Partie beim Gesamtstand von 3.234:3.012 mit den letzten beiden Punkten veredeln.
Wenn man sich handwerkliche Kenntnisse aneignen, diese erweitern und in der Praxis umsetzen will, dann meldet euch bei eurem Verein.
Wenn man sich handwerkliche Kenntnisse aneignen, diese erweitern und in der Praxis umsetzen will, dann meldet euch bei eurem Verein.
Gelegenheit bot sich bei uns zuletzt beim Aufbau des angelieferten Carports zur Überdachung der neuen Abluftanlage über dem Geschoßfang des 25-Meter Scharfschießstandes unter Anleitung durch Ludwig Ermer, Jürgen Christ und Theo Kreuzer gelingt das auch Beamtenfingern prima..
Vielen Dank dafür!.
Im Übrigen hätte die Beauftragung einer Fachfirma für 35 Arbeitsstunden ein deutliches finanzielles Loch in die Vereinskasse gerissen.
Deshalb mein Rat: „Willst du als Schreibtischtäter gleich mehrere Handwerksberufe erlernen, so trete möglichst früh einem Verein mit umfangreichen Liegenschaften bei!“
2. Damen gewinnt nach einem nervenaufreibenden Spiel gegen den SKC Tröstau-Wunsiedel mit 4:2 Punkten und einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 1954:1939 Kegel.
2. Damen gewinnt nach einem nervenaufreibenden Spiel gegen den SKC Tröstau-Wunsiedel mit 4:2 Punkten und einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 1954:1939 Kegel.
Nach dem glänzenden Auftritt in Bamberg genügte Frauen-Bayernligist Schützengilde Bayreuth gegen Schützen Hubertus Schönbrunn eine Durchschnittsleistung, um zuhause einen 6:2 Erfolg einzufahren und damit nach Pluspunkten am spielfreien Spitzenreiter Raindorf vorbeizuziehen.
Nach dem glänzenden Auftritt in Bamberg genügte Frauen-Bayernligist Schützengilde Bayreuth gegen Schützen Hubertus Schönbrunn eine Durchschnittsleistung, um zuhause einen 6:2 Erfolg einzufahren und damit nach Pluspunkten am spielfreien Spitzenreiter Raindorf vorbeizuziehen.
Zunächst musste Anne-Cathrin Haberstumpf (528) gegen Kerstin Nüßlein (550) eine 1:3 Niederlage quittieren. In einem mäßigen Duell konnte sich aber Saskia Koch (489) mit 28 Holz gegen Ute Winkler (an dem 61. Wurf Nadine Diroll, 461) durchsetzen.
Im Anschluss bezwang Lena Wilferth (514) Renate Losgar (497) mit 17 Zählern, während Stefanie Landmann (502) Anita Bogensperger (514) 1:3 unterlag.
Einen minimalen Vorsprung von elf Holz konnten die Schützinnen mit in den Schlussabschnitt nehmen.
Diesen dominierten Verena Lehner und Tamara Böllath dann klar. Lehner (566) bezwang mit Tagesbestleistung Stephanie Deinhard (523) 3:1 und Böllath (548) erzielte 25 Kegel mehr als Melissa Endres (523).
Im Gesamtergebnis waren die Bayreutherinnen dann 79 Zähler besser (3.147:3.068) und verdienten sich damit auch die letzten beiden Punkte. 😊