Kreiseinzelmeisterschaft Tandem (int.) und Sprint 🎳

14.04.2025 | Dr. Verena Faßold |
Lesezeit

Überzeugende Qualifikationsleistungen zur Bezirksmeisterschaft erbracht
Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint
Am 29. und 30. März 2025 fanden die Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint statt – und unsere Aktiven zeigten erneut herausragende Leistungen!

weiterlesen

Überzeugende Qualifikationsleistungen zur Bezirksmeisterschaft erbracht
Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint
Am 29. und 30. März 2025 fanden die Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint statt – und unsere Aktiven zeigten erneut herausragende Leistungen!

Tandem (int.)

In der Disziplin Tandem (int.) gingen Saskia Koch und Marc Kolb im Kreis Ost in Goldkronach an den Start. In einem spannenden Sudden Victory erreichten sie den hervorragenden 3. Platz 🥉und sicherten sich damit ein Ticket für die Bezirksmeisterschaft. Ein großartiger Erfolg!

Saskia Koch und Marc Kolb freuen sich über ihre Medaillen

Auch in derselben Disziplin, jedoch mit Partnern aus dem und gespielt im Kreis Nord, traten Christina Schmidt (mit Hans Dippold – Gallier Condor Kulmbach), Lena Wilferth (mit Dominik Wilferth – SKC Fölschnitz) und Cathrin Haberstumpf (mit Andreas Haberstumpf – SKC Fölschnitz) auf den Bahnen des SKC Fölschnitz an. In einem starken Wettkampf belegten sie die ersten drei Plätze 🏅 – ein tolles Ergebnis, das ihnen ebenfalls die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft ermöglicht.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihren Einsatz und ihre sehr guten Leistungen und Gut Holz am 3.5.2025 bei der Bezirksmeisterschaft, die beim SSV Warmensteinach stattfindet.

Kreiseinzelmeisterschaft im Sprint der Männer-Wettbewerb – Podestplatz 1 und 2 für unsere Aktiven

In der Sprint-Disziplin, die im Besonderen mentale Stärke erfordert, nahmen am gleichen Wochenende Fabian Pape, Marc Wunder und Marc Kolb teil. Alle drei Schützengilde-Athleten zeigten in der Qualifikation, was in ihnen steckt, und lieferten vielversprechende Ergebnisse. Die Überraschung bot Marc Wunder, der als „Nachrücker“ alle Durchgänge dominierte und sogar leistungsstärkere Spieler bezwang.

Für Fabian Pape war der Wettbewerb nach der ersten Runde leider zu Ende, aber seine Teamkollegen überzeugten in den weiteren Durchgängen. Das Finale bestritten dann Marc W. und Marc K., bei dem Marc W. das Rennen für sich entscheiden konnte und sich die verdiente Goldmedaille 🥇 sicherte; Marc K. freute sich über die Silbermedaille🥈. Diese Platzierungen bedeuten gleichzeitig die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft, die am 4.5.2025 beim SKC Fölschnitz stattfindet.

Herzlichen Glückwunsch an beide und „Gut Holz“ in Fölschnitz!

Von links: Stefan Landmann (SKC Heinersreuth 2020), Marc Wunder und Marc Kolb (Schützengilde Bayreuth)

Kreiseinzelmeisterschaft im Sprint der Frauen – packende Duelle und starke Leistungen!

Die Farben der Schützengilde vertraten im Sprint-Wettbewerb beim SKC Eremitenhof: Christina Naundorf, Saskia Koch, Cathrin Haberstumpf und Stefanie Landmann. Für Christina war leider bereits nach der ersten Runde Schluss und auch Cathrin musste sich im Sudden Victory knapp geschlagen geben.

Saskia und Steffi sicherten sich beide einen Platz unter den besten fünf und landeten am Ende auf dem 4. und 5. Platz – ein sehr gutes Ergebnis! Diese Platzierungen reichten aus, um sich für die Bezirksmeisterschaft am 4.5.2025 zu qualifizieren.

Bezirkseinzelmeisterschaften Jugend U14 in Rattelsdorf – Felix und Leonie liefern tolle Leistungen ab!

Auch unsere Jüngsten kamen am Wochenende 29./30.3.2025 zu einem Meisterschaftseinsatz. Felix und Leonie erhielten einen Startplatz als Nachrücker und konnten mit tollen Leistungen aufwarten, auch wenn es für Felix knapp nicht für die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft gereicht hat. Am Ende fehlten ihm nur hauchdünne 7 Kegel. Ein riesiger Erfolg, auch wenn es knapp nicht für die Qualifikation gereicht hat.

Leonie zeigte ebenfalls ihr Können und lieferte eine solide Leistung ab. Beide, Leonie und Felix, dürfen mit Stolz auf ihre Ergebnisse blicken, da sie in diesem hart umkämpften Wettbewerb persönliche Bestleistungen erzielt haben.

Herzlichen Glückwunsch an Felix und Leonie! 😊

Mitgliederhauptversammlung am 19.3.2025 im Schützenzimmer

20.03.2025 | Dr. Verena Faßold |
Lesezeit

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender, Thomas Häfner die ordentliche Mitgliederhauptversammlung 2025 und begrüßte alle Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an den Ehrenvorsitzenden Volker Gottfried, die Ehrenmitglieder sowie an alle Majestäten und neuen Mitglieder.

weiterlesen

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender, Thomas Häfner die ordentliche Mitgliederhauptversammlung 2025 und begrüßte alle Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an den Ehrenvorsitzenden Volker Gottfried, die Ehrenmitglieder sowie an alle Majestäten und neuen Mitglieder.

Im seinem Bericht stellte der 1. Vorsitzende die positive Entwicklung und die Höhepunkte des Kalenderjahres 2024 in den Mittelpunkt.

Nachdem der Rechenschafts- und Finanzbericht für das abgelaufene Kalenderjahr ein „normales und gutes Jahr“ bescheinigte, wurden diese sowie der von unserem Schatzmeister Helmut Koch vorgetragene Wirtschaftsplan für 2025, der im Besonderen die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Vereinsgebäude beinhaltet, genehmigt. Danach wurden vom 1. Schützenmeister Richard Ströbel und Abteilungsleiterin Kegeln, Saskia Koch die Berichte aus den Sportabteilungen vorgetragen.

Nach dem Verlesen des Berichts der Rechnungsprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Die sich anschließende Neuwahl ergab keine nennenswerten Änderungen, da sich bis auf die Pressewartin alle bisherigen Amtsträger wieder zur Wahl stellten. Gewählt und bestätigt in ihren Ämtern wurden:

1. Vorsitzender: Thomas Häfner
3. Vorsitzender: Tobias Steeger
Schatzmeister: Helmut Koch
Rechnungsprüfer: Herbert Pöhlmann und Thomas Wolfrum
Schriftführerin: Dr. Verena Faßold

Als neue Pressewartin kandidierte Sophie Pape. Sie wurde einstimmig von den Anwesenden per Akklamation gewählt.

Den neuen Vereinsausschuss für die nächsten zwei Jahre bilden: Heinz Faßold, Fabian Pape, Thomas Fleßa, Stefanie Landmann und Aaron Giptner (Ersatzmitglied: Philipp Geier).

Der Wahlausschussvorsitzende Volker Gottfried dankte jedem, der sich zur Wahl gestellt hatte und wünschte allen ein gutes Händchen und erfolgreiches Handeln im Sinne des Vereins.

Auf dem Programm der Tagesordnung standen anschließend zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder. Die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln übernahmen unser Ehrenvorsitzender Volker Gottfried zusammen mit Christian Faßold (2. Vorsitzender).

Persönlich anwesend und geehrt werden konnten: Rainer Raab (25 Jahre), Reinhard Reim (40 Jahre), Ralf Embacher und Thomas Fleßa (jeweils 50 Jahre).

Gratulation und Danke für 70 Jahre Mitgliedschaft: Eine besondere Ehrung für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde von Volker Gottfried an Rudi Meyer mit einer längeren Laudatio bedacht.

Im sich anschließenden TOP 10 wurden die vom Geschäftsführenden Vorstand, vom Vorstand und vom Vereinsausschusses vorgeschlagenen Änderungen der Satzung vorgestellt und nach einer kurzen Diskussion einstimmig genehmigt.

Da keine Anträge eingegangen waren, wurden unter dem TOP Verschiedenes noch die Termine für geplante Aktivitäten in 2025 bekannt gegeben. Anschließend bedankte sich Thomas Häfner bei allen Anwesenden für ihr Kommen und beendete die Versammlung um 20.45 Uhr.

Unsere Vorstandschaft (2025 bis 2027) – von links: Sophie Pape, Richard Ströbel, Helmut Koch, Tobias Steeger, Thomas Häfner, Christian Faßold, Saskia Koch, Dr. Verena Faßold
Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft (Von links): Thomas Fleßa (50 Jahre), Thomas Häfner (1. Vors.), Reinhard Reim (40 Jahre), Rainer Raab (25 Jahre), Rudi Meyer (70 Jahre), Ralf Embacher (50 Jahre), Volker Gottfried, Christian Faßold (2. Vors.), Tobias Steeger (3. Vors.)

Faschingsschießen 2025

12.03.2025 | Harry Franken |
Lesezeit

Mittlerweile auch schon zur Tradition geworden: 20 Schützinnen und Schützen versuchten einem ausgelosten Ziel auf einer historischen Papierscheibe möglichst nahezukommen.

weiterlesen

Mittlerweile auch schon zur Tradition geworden: 20 Schützinnen und Schützen versuchten einem ausgelosten Ziel auf einer historischen Papierscheibe möglichst nahezukommen.

Dies gelang Hendrick Glöckner – mit einem „Zufallsschuss“. Viel wichtiger war an diesem Abend allerdings die gepflegte Geselligkeit bei einer deftigen Bauernbrotzeit. Es war gewissermaßen auch eine Einstimmung auf den folgenden Aschermittwoch für das gemeinsame Heringsessen aller Gildenmitglieder.

Unser „Willkomm von 1720“

12.03.2025 | Harry Franken |
Lesezeit

Ein „Willkomm“ ist für einen Ehrengast gereichter Willkommenstrunk der Zünfte und Gilden (ca. 15. bis 18. Jahrhundert).

weiterlesen

Ein „Willkomm“ ist für einen Ehrengast gereichter Willkommenstrunk der Zünfte und Gilden (ca. 15. bis 18. Jahrhundert).

Unser Willkomm von 1720 ist wohl der wertvollste Besitz in unserem Vereinsarchiv, „verehrt von den Schützen der Residenzstadt Bayreuth im Jahre 1720“ an die „Priv. Schützengilde St. Georgen am See“ – wie ihn das Deckelschild unter den Fängen eines aufgerichteten Löwen ausweist.

19 silberne Schilder, Erinnerungsmünzen und Plaketten zieren umlaufend den Zinnpokal – aus den Jahren 1712 bis 1920. Darunter von der Stadt Bayreuth zum 200. Jubiläum, Edelleuten und honorigen Bürgern „verehrt“. Alleine 14 aus der Zeit von 1712 – 1754. Ein dominierendes „Schilt“ kam 1753 von C. L. von Reizenstein (u.a. Ordensritter „l‘ordre de la sincerité).

Der ehemalige Oberfränkische Zimmerstutzen-Bund

10.02.2025 | Harry Franken |
Lesezeit

Mit dem Zimmerstutzen-Schießen begann man ca. 1850 im Raum München unter dem Protektorat von S.K.H. Rupprecht von Bayern. Traditionsgemäß wurden Bleikugeln (4 mm) mit Zündhütchen abgefeuert. Die Tracht mit Hut war Pflicht – auch bei vielen Umzügen. Im Frankenland gründete sich am 9. Mai 1929 in Münchberg (Einteilung in 5 Gaue) auch der Gau I. des Oberfränkischen Zimmerstutzen Schützenbundes – Kulmbach. Vier weitere in Lichtenfels, Bamberg, Hof und Selb. Als Gaugründer verweisen die Archivalien auf Robert Schöpf, Fabrikbesitzer aus Stammbach, der allerdings bereits am 27.11.1029 verstarb.

weiterlesen

Mit dem Zimmerstutzen-Schießen begann man ca. 1850 im Raum München unter dem Protektorat von S.K.H. Rupprecht von Bayern. Traditionsgemäß wurden Bleikugeln (4 mm) mit Zündhütchen abgefeuert. Die Tracht mit Hut war Pflicht – auch bei vielen Umzügen. Im Frankenland gründete sich am 9. Mai 1929 in Münchberg (Einteilung in 5 Gaue) auch der Gau I. des Oberfränkischen Zimmerstutzen Schützenbundes – Kulmbach. Vier weitere in Lichtenfels, Bamberg, Hof und Selb. Als Gaugründer verweisen die Archivalien auf Robert Schöpf, Fabrikbesitzer aus Stammbach, der allerdings bereits am 27.11.1029 verstarb.

Die Wahl der Vorstandschaft für den Gau I. fand am 9. Juni 1929 im Gasthof Unteres Tor in Bayreuth statt. Baptist Spanl (Bayreuth/Moritzhöfen) und Georg Harttig (Kulmbach) waren die ersten beiden Vorsitzenden bzw. die 1. und 2. Gauschützenmeister, denen Schriftführer, Kassier und Beisitzer die Bayreuther Bürger und Schützen Fritz Jena, Adam Pötzinger und Wilhelm Schaller zur Seite standen.

Schon bald schlossen sich 37 Vereine dem Gau an. Beim 1. Wettkampfschießen am 1. September 1929 auf der Schießstätte Moritzhöfen traten Mitglieder von 12 Gauvereinen an, „Unteres Tor“ und „Moritzhöfen“ stellten die Siegerteams.

In den Folgejahren dominierten beim jährlichen Gau- und Bundesschießen die Wettkampfschützen der „Gesellschaft Moritzhöfen (1881-2012)“, welche auch die meisten Pokale einheimsen konnten. Eine stattliche Anzahl zeigen die Vereinigten Schützengilden St. Georgen von 1720 und Bayreuth von 1623 seit der Auflösung der „SG Moritzhöfen“ in Ihren Ausstellungsvitrinen.

Ebenfalls im Schützenhaus der „Brannaburger Schützen“ findet sich mittlerweile auch die Chronik des Gau I. mit vielen Bildern, handschriftlichen Texten und Presseartikeln.

Diese endet mit dem Hinweis auf die errungene Kreismeisterschaft der Reichssportschützengesellschaft Moritzhöfen im Jahre 1936.

Jetzt Mitglied werden!

Sie möchten gerne ein Teil unserer Schützen- und Keglerfamilie werden?

Einfach das unten angegebene Dokument ausfüllen und geben Sie es entweder bei einem Vorstandsmitglied ab, oder senden es uns per Post oder E-Mail an info@schuetzengilde-bayreuth.de.

PDF-Formular downloaden