Premiere beim Offenen Blasrohrcup 2024

01.10.2024 | Dr. Verena Faßold |
Lesezeit

Blasrohrschießen entwickelt sich als die neue Trendsportart im Sportschießen. Mit wenig Aufwand, aber großem Effekt für Körper und Geist, kann diese Sportart von Alt bis Jung, und was besonders wichtig ist: mit oder ohne Handicap ausgeübt werden. Erst seit einigen Jahren werden in dieser Sportart auch Meisterschaften ausgespielt.

weiterlesen

Blasrohrschießen entwickelt sich als die neue Trendsportart im Sportschießen. Mit wenig Aufwand, aber großem Effekt für Körper und Geist, kann diese Sportart von Alt bis Jung, und was besonders wichtig ist: mit oder ohne Handicap ausgeübt werden. Erst seit einigen Jahren werden in dieser Sportart auch Meisterschaften ausgespielt.

Wir freuen uns sehr, dass wir beim Offenen Blasrohrcup 2024 des BSSB in diesem Jahr auch eine Teilnehmerin unseres Vereins im Startfeld hatten. Unser Mitglied Tina Schmittnägel erhielt eine der begehrten (und begrenzten) Startkarten für den Qualifikationswettkampf zum Bundesturnier Blasrohr 2024, das am 21./22.9.2024 in Pyrmbaum stattfand. Nach anfänglichem Lampenfieber in der Startphase überzeugte Tina bei ihrer Premiere in den zweiten 5 Passen mit sehr guten Serien und erreichte in der Gesamtrechnung des Turniers den 7. Platz. Wir wünschen Tina weiterhin viel Spaß und Erfolg bei einer der fairsten und sozialsten Sportarten unserer Zeit (siehe ausführliche Informationen auf der Homepage des DSB)

Herbstliches Grillen der Schützenabteilung

29.09.2024 | Harry Franken |
Lesezeit

"Lieber ein gemeinsames Grillfest, als erneut Zinnbecher!"

weiterlesen

"Lieber ein gemeinsames Grillfest, als erneut Zinnbecher!"

Als ein "Dankeschön" für den jährlichen Obolus anlässlich der Inanspruchnahme des unterirdischen Scharfschießstandes (Kurzwaffen) traf man sich am 28. September unter der Pergola unseres Schützenhauses zu Speis und Trank.

Salate und köstliche Nachspeisen erweiterten das Angebot, verbunden mit einem zünftigen Frühschoppen.

Danke also an die Organisatoren, Helfer und Spender ... und weiterhin "Gut Schuss"!

1. Bayreuther Sportfestival

25.09.2024 | Dr. Verena Faßold |
Lesezeit

Das 1. Bayreuther Sportfestival übertraf bei nahezu allen Beteiligten die Erwartungen: Über 2000 Besucher des Festivals nahmen die Möglichkeit wahr, eine Vielzahl von Sportarten der Vereinslandschaft Bayreuths auszuprobieren. Wir waren mit dabei und boten an unserem Stand die Sportarten Blasrohr- und Lichtpunktgewehrschießen an.

weiterlesen

Das 1. Bayreuther Sportfestival übertraf bei nahezu allen Beteiligten die Erwartungen: Über 2000 Besucher des Festivals nahmen die Möglichkeit wahr, eine Vielzahl von Sportarten der Vereinslandschaft Bayreuths auszuprobieren. Wir waren mit dabei und boten an unserem Stand die Sportarten Blasrohr- und Lichtpunktgewehrschießen an.

Als sich dann pünktlich um 10.00 Uhr die Türen in der Oberfrankenhalle öffneten, strömten bereits zahlreiche Besucher zu unserem Stand. Der Ansturm auf das Ausprobieren unserer Sportarten hielt dann auch bis 16.00 Uhr an. Es bildeten sich teilweise lange Warteschlangen. Geduldig und mit Spannung wurde aber gewartet, bis man endlich an die Reihe kam.

Ein großer Vorteil bei der Ausübung der Sportarten: Das Schießen mit dem Blasrohr und dem Lichtpunktgewehr kann unabhängig von Altersbegrenzungen und Handicap ausgeübt werden. Besonders das Blasrohrschießen erfreut sich als noch junge Sportart immer größerer Beliebtheit. Es bringt viel Spaß mit sich, mit dem Blasrohr den kleinen Pfeil ins Ziel zu bringen und fördert zugleich Konzentration und Lungenvolumen. Man muss es einfach einmal ausprobieren.

Das Fazit nach dem Sportfestival: Wir sind überaus froh mit dabei gewesen zu sein und bedanken uns bei den Veranstaltern, die uns die Teilnahme ermöglichten und diese großzügige Fläche in der Oberfrankenhalle zur Verfügung stellten. Vielen Dank auch an alle Betreuer und Unterstützer unseres Vereins vor und während der Veranstaltung.

Für alle, die nach dem Besuch in der Oberfrankenhalle Lust bekommen haben, die Sportarten näher kennenzulernen, bieten wir jeden Dienstag bei unserem Vereinsabend (Dienstag ab 19.00 Uhr) Trainingsmöglichkeiten an. Gerne könnt ihr euch auch vorher bei uns melden, wenn ihr noch Fragen habt. Ansonsten kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf euren Besuch!

Unsere traditionelle Schützenkerwa

21.07.2024 | Dr. Verena Faßold |
Lesezeit

Bei strahlendem Wetter startete am 20.7.2024 die traditionelle Schützenkerwa pünktlich um 16.00 Uhr.

weiterlesen

Bei strahlendem Wetter startete am 20.7.2024 die traditionelle Schützenkerwa pünktlich um 16.00 Uhr.

Trotz der heißen Temperaturen fanden sich zahlreiche Mitglieder zum Grillfest ein, um in geselliger Runde ein paar schöne Stunden zu verleben. Unsere Grillmeister Jürgen und Ludwig versorgten uns in bewährter Weise wie immer mit Bratwürsten, Steaks und Cevapcici und für kühle Getränke sorgten Sophie, Fabian und Martin. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot von einem reichhaltigen Salatbuffet.

Und wer sich in Zielgenauigkeit üben wollte, wurde von Tina im Blasrohrschießen angeleitet.

Vielen Dank an alle Helfer, die dieses Fest wieder möglich machten. 🤗

Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften 2024 Tandem (alt)

10.07.2024 | Dr. Verena Faßold |
Lesezeit

Mit zwei Platzierungen der Frauen und der Männer sowie einem 4. Platz im Tandem Mixed, der ebenfalls zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften berechtigt, kommen unsere Spieler und Spielerinnen von den Kreismeisterschaften Tandem (alt) nach Hause.

weiterlesen

Mit zwei Platzierungen der Frauen und der Männer sowie einem 4. Platz im Tandem Mixed, der ebenfalls zur Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften berechtigt, kommen unsere Spieler und Spielerinnen von den Kreismeisterschaften Tandem (alt) nach Hause.

Hier gingen am Samstag, 6.7.2024 Sophie und Fabian Pape sowie Saskia Koch und Marc Kolb in Eichenhüll an den Start. Bei Saskia und Marc lief es nicht optimal. Sie erreichten nur den 13. Platz (313/16F). Sophie und Fabian konnten dagegen den 4. Platz (358/11F) und somit die Startkarte für die Oberfränkische Meisterschaft erreichen.

Besser verlief der Start dann am Sonntag, 7.7.2024 in Bindlach für Saskia, die mit Tamara von sechs Tandems einen der fünf Startplätze für die Bezirksmeisterschaft erspielte. Sie erreichten mit 324/12F den 2. Platz und konnten die Silbermedaille entgegennehmen (324/12F).

Eine starke Leistung zeigten wieder Marc und Fabian im Starterfeld von acht Tandems bei den Männern. Mit einem Vorspruch von vier Kegel (378/6F) hielten sie die Zweitplatzierten in Schach und konnten gleichzeitig mit dem ersten Platz ihre Titelverteidigung in dieser Disziplin feiern.

Für ihren Start bei den Bezirksmeisterschaften Tandem (alt) wünschen wir allen Startern und Starterinnen „Gut Holz“.

Termin Bezirksmeisterschaften Tandem (alt): 27./28.7.2024 beim SKC Heinersreuth 2020

Jetzt Mitglied werden!

Sie möchten gerne ein Teil unserer Schützen- und Keglerfamilie werden?

Einfach das unten angegebene Dokument ausfüllen und geben Sie es entweder bei einem Vorstandsmitglied ab, oder senden es uns per Post oder E-Mail an info@schuetzengilde-bayreuth.de.

PDF-Formular downloaden