Ein tiefer Blick in unser Archiv: „Das Schützenfest in Bayreuth im Jahre 1463"

20.12.2021 | Harry Franken |
Lesezeit

Ein lebendiges Bild Bayreuther Geschichte geben uns viele Geschichteschreiber – auch Historiker genannt.

weiterlesen

Ein lebendiges Bild Bayreuther Geschichte geben uns viele Geschichteschreiber – auch Historiker genannt.

Heute widmen wir uns dem Zustandekommen eines typischen Schützenfestes Mitte des 15. Jahrhunderts und blättern hierzu in den Niederschriften von Dr. phil. J.W. Holle welche in „Geschichte der Stadt Bayreuth“ von den älteren Zeiten bis 1792 aufgezeichnet und von dessen Sohn Gustav bis 1900 fortgeführt wurden. Auch in jüngerer Zeit wurde das Thema „Schützen und Schützenfeste“ von Rainer Trübsbach (1993: Geschichte der Stadt Bayreuth) und Christoph Rabenstein und Ronald Werner in „Bilder und Geschichten St. Georgen“ (1994) erneut aufgegriffen.

Vieles findet sich zu diesen alten Traditionen auch in den verschiedenen Chroniken im Archiv des ältesten Bayreuther Schützenvereins, den „Vereinigten Schützengilden St. Georgen von 1720 und Bayreuth von 1623“, welche auf ihr 400. Vereinsjubiläum zusteuern.

Um das Schützenfest im Jahre 1463 besser einordnen zu können, bedarf es die vorangegangenen Zeitereignisse etwas näher zu betrachten. Es war die Zeit der Regentschaft des Markgrafen „Johann dem Alchimisten“. Erfreute sich das Land eines dauernden Friedens, so änderte sich dies, als das Fürstentum Bayreuth 1457 an Albrecht Achilles kam. Nach etlichen Gebietsstreitigkeiten wurde dieser von Kaiser Friedrich III. zum Reichshauptmann des Exekutionsheeres gegen Herzog Ludwig dem Reichen (Bayern-Landshut) ernannt. Die Jahre 1459 bis 1463 waren turbulente Kriegsjahre. Anders als 1430, wo böhmische Heere Bayreuth verwüsteten. Es war der Prager Friedensbeschluss (August 1463), als die Bürger in Bayreuth ihrer Freude Ausdruck verliehen und beschlossen, ein großes Schützenfest zu veranstalten.

Deshalb trugen Boten Schießbriefe (Einladungen) in die benachbarten Städte nach Auerbach, Sulzbach, Amberg, Hof, Wunsiedel Redwitz und Eger.

Geschossen wurde von den „Bürgern“ bereits mit Feuergewehren, aber in der Mehrzahl mit Armbrüsten.

Es gab also lange vor dem „offiziellem Gründungsdatum der „Priv. Bayreuther Schützen v. 23. Juni 1623“ – 5 Jahre nach Ausbruch des 30-jährigen Krieges - schon in Schützengilden vereinte Bürger, welche ihre Freizeit auf die Handhabung der Waffen im Sinne einer Bürgerwehr großen Wert legten, zur Verteidigung der Städte. Denn, bevor es stehende Heere gab, war jeder Bürger zum Kriegsdienst verpflichtet und „Bürger“ musste jeder sein, der selbständig einen Beruf ausüben wollte. Schützenfeste wurden zum festen Bestandteil im traditionellen Schützenwesen und in Folge zeugen viele Chroniken, Schützenscheiben und -Pokale , aber auch Gebäude und Straßennahmen von der wechselvollen Geschichte des Schützenwesen.

„Vereint sich schützen – einander nützen!“

Unsere Schützenfahne wird 250 Jahre alt!

20.12.2021 | Harry Franken |
Lesezeit

Damit ist allerdings nicht unsere aktuelle Vereinsfahne gemeint, die auf einer Seite den Brandenburger Adler aufweist. Ein Emblem, welches auf die im Jahre 1720 vom Markgrafen Georg Wilhelm gegründete Privilegierte Schützengilde St. Georgen verweist.

weiterlesen

Damit ist allerdings nicht unsere aktuelle Vereinsfahne gemeint, die auf einer Seite den Brandenburger Adler aufweist. Ein Emblem, welches auf die im Jahre 1720 vom Markgrafen Georg Wilhelm gegründete Privilegierte Schützengilde St. Georgen verweist.

Es handelt sich also um die Vorgängerfahne der Privilegierten Schützengilde Bayreuth von 1623, die leider nur noch als Fragment im Schützenhaus verwahrt wird.

Dass die (alte) Fahne wirklich aus dem Jahre 1772 stammt, geht aus den an vier Ecken eingestickten Zahlen hervor. Diese

wurde der Schützengilde vom damaligen Markgrafen Friedrich Karl Alexander überreicht, der 1769 von Ansbach nach Bayreuth kam.

Aufgrund des aufgestickten Monograms sollte sich die Spenderin oder gar Herstellerin der Seidenfahne eigentlich ermitteln lassen. Aber so einfach ist das nicht.

Außer der erwähnten Jahreszahl sind auf der Fahne ein Herzogshut über dem Monogramm gestickt. Ein solcher Hut bestand aus einer roten Mütze, die durch Bügel und edlem , Metall, die mit Perlen besetzt sind und in acht Felder eingeteilt ist. Bei der Abbildung sind – wegen der Vorderseite - lediglich 4 Felder zu sehen. Über der Mütze erhebt sich der Reichsapfel und unten ist die Herzogsmütze mit Hermelin eingefasst.

Stammt die Fahne nun wirklich von einer der Markgräfinnen, die mit Markgraf Friedrich (+ 1763) verheiratet waren. Beide waren zwar herzoglichen Geschlechts, als Frauen eines Markgrafen mussten sie sich jedoch mit dem Fürstenhut begnügen.

Also konnte die Spenderin der Fahne nur eine andere hoch gestellte Dame gewesen sein. Das aufgestickte Monogramm gibt ihren Namen an: Herzogin Friederike Elisabeth Sofia

Mit der Inschrift ist also die einzige Tochter des Markgrafen Friedrich mit seiner ersten Ehefrau Friederike Sophia Wilhelmine gemeint. Sie war bekanntlich mit dem Herzog Karl Eugen von Württemberg vermählt (1748) und erhielt dadurch Titel und Abzeichen einer Herzogin. Christian Friedrich Karl Alexander gab seiner unglücklich verheirateten Großnichte Elisabeth Sophie Friederike Heimstatt in Bayreuth (Schloss Donndorf). Sie war sehr freundlich und leitselig. Ihrer wohlwollenden Gesinnung gegenüber der Einwohnerschaft von Bayreuth ist es wohl zu verdanken, dass sie die selbstgestickte kostbare Fahne der privilegierten Schützengilde verlieh.

Grillfest der Schützen

15.10.2021 | Harry Franken |
Lesezeit

Am 2. Oktober trafen sich die Scharfschützen unserer Gilden, welche sich für das Jahresprogramm eingetragen und die Startgebühr bezahlt hatten, zu einem gemeinsamen Grillfest unter der Pergola bei Grillgut von Rainer Raab und Dunklem vom Fass.

weiterlesen

Am 2. Oktober trafen sich die Scharfschützen unserer Gilden, welche sich für das Jahresprogramm eingetragen und die Startgebühr bezahlt hatten, zu einem gemeinsamen Grillfest unter der Pergola bei Grillgut von Rainer Raab und Dunklem vom Fass.

Dass es eine gelungene und sehr gesellige Runde war, davon zeugen die Schnappschüsse 😊

Unsere Vereinstreuen im Jahre 2021

28.09.2021 | Harry Franken |
Lesezeit

weiterlesen

Von links oben im Uhrzeigersinn: Jürgen Christ (25 Jahre), Peter Hofmann (50 Jahre),Horst Schwede (60 Jahre), Christian Faßold (25 Jahre),Herbert Pöhlmann (50) Jahre, Saskia Koch (25 Jahre),Stefanie Landmann (25 Jahre) Andrea Fleßa (25 Jahre); Mitte: Edith Hagen (50 Jahre)

Arbeitsdienst am 11.09.2021

15.09.2021 | Tamara Böllath |
Lesezeit

weiterlesen

Jetzt Mitglied werden!

Sie möchten gerne ein Teil unserer Schützen- und Keglerfamilie werden?

Einfach das unten angegebene Dokument ausfüllen und geben Sie es entweder bei einem Vorstandsmitglied ab, oder senden es uns per Post oder E-Mail an info@schuetzengilde-bayreuth.de.

PDF-Formular downloaden