Am Sa., 16.07.2022 fand unsere jährliche Schützenkerwa statt. Los ging es um 16 Uhr mit der Eröffnung durch unseren 1. Vorsitzenden Harry Franken.
Am Sa., 16.07.2022 fand unsere jährliche Schützenkerwa statt. Los ging es um 16 Uhr mit der Eröffnung durch unseren 1. Vorsitzenden Harry Franken.
Danach fand die Ehrung der 1. Damen zum Aufstieg in die 2. Bundesliga statt, sowie einige Vereinsjubiläen.
Anschließend gemütliches Beisammensein mit Musik, Spezialitäten vom Grill 🥩, großem Salatbuffet und Getränkeausschank inklusive Cocktails 🍹.
Mit dem zweiten Platz und insgesamt 6.558 Holz schafften die Frauen der Schützengilde Bayreuth hinter dem klaren Turniersieger KSC Mörfelden (6.710) nach zwei Jahren Pause den Wiedereinzug in die Zweite Bundesliga Mitte. Genau 99 Zähler hatten die Schützinnen am Ende mehr auf dem Konto als Mitkonkurrent KV Mutterstadt (6.459).
Mit dem zweiten Platz und insgesamt 6.558 Holz schafften die Frauen der Schützengilde Bayreuth hinter dem klaren Turniersieger KSC Mörfelden (6.710) nach zwei Jahren Pause den Wiedereinzug in die Zweite Bundesliga Mitte. Genau 99 Zähler hatten die Schützinnen am Ende mehr auf dem Konto als Mitkonkurrent KV Mutterstadt (6.459).
Zwei Spiele innerhalb von sieben Stunden mussten die Frauen der Schützengilde Bayreuth auf den Bahnen des ESV Pirmasens absolvieren, um die Saison nach der Bayernligameisterschaft mit dem Aufstieg zu krönen.
Schon nach der ersten Partie hatten die Bayreutherinnen mit einer starken Mannschaftsleistung gegenüber Mutterstadt ein Polster von 89 Kegeln (3.305:3.216) erspielt. Favorit Mörfelden lag zur Halbzeit mit 3.346 Kegeln zudem noch in Reichweite.
Für einen guten Start sorgten Stefanie Landmann (550) und Saskia Koch (562), Lena Wilferth legte im Anschluss 559 Holz nach, während Verena Lehner (501) etwas Mühe hatte. Dennoch wuchs der Vorsprung auf den KV auf 44 Kegel an. Im letzten Abschnitt überzeugte vor allem Tamara Böllath mit 591 Holz als Beste ihrer Mannschaft. Zusammen mit Anne-Cathrin Haberstumpf (542) vergrößerte sie die Führung auf den Hauptkonkurrenten um weitere 45 Zähler.
Das zweite Spiel war dann vor allem eine Frage der Nervenstärke und der Kondition. Während Mörfelden immer weiter davon zog, kamen die Mutterstädterinnen im Schlussabschnitt kurzzeitig nochmal auf 50 Holz heran, aber Anne-Cathrin Haberstumpf (538) und Saskia Koch (569) wehrten den Angriff gekonnt ab. Bis dahin hatten Tamara Böllath (534), Stefanie Landmann (534), Verena Lehner (527) und Lena Wilferth (551) den Vorsprung aus Durchgang eins konstant verteidigt.
In der Endabrechnung hatten die Schützinnen auch diesmal mit zehn Holz (3.253:3.243) gegenüber den Pfälzerinnen knapp die Nase vorne.
Alle Ergebnisse kann man hier einsehen. 😊
Am Freitag, 03. Juni 2022, fand endlich wieder der traditionelle Volksfestumzug in Bayreuth statt. 🎡
Am Freitag, 03. Juni 2022, fand endlich wieder der traditionelle Volksfestumzug in Bayreuth statt. 🎡
Die Schützengilde Bayreuth war Schützen und Kegler vertreten. ☺️
Zum traditionellen Saisonabschluss-Essen traf sich die Damen 2 diesmal Sonntagmorgen zum Brunch im Cafe del Sol. 🥐☕️
Zum traditionellen Saisonabschluss-Essen traf sich die Damen 2 diesmal Sonntagmorgen zum Brunch im Cafe del Sol. 🥐☕️
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte man diese Tradition zum Abschluss der Saison heuer wieder aufleben lassen. 🥰
Mit einem Unentschieden beim GH/TSV Lauf sicherten sich die Frauen der Schützengilde Bayreuth die Meisterschaft in der Bayernliga Nord und qualifizieren sich damit zum Aufstiegsturnier um die freien Plätze in der 2. Bundesliga.
Mit einem Unentschieden beim GH/TSV Lauf sicherten sich die Frauen der Schützengilde Bayreuth die Meisterschaft in der Bayernliga Nord und qualifizieren sich damit zum Aufstiegsturnier um die freien Plätze in der 2. Bundesliga.
Tamara Böllath (511) musste sich als Startspielerin deutlich gegen Horn (546) geschlagen geben. Ihre Teampartnerin Saskia Koch (535) machte den Patzer aber direkt wieder weg und glich gegen Bräu-Dümler (520) direkt wieder aus.
Im Mittelpaar wurden die Weichen durch die Bayreutherinnen klar auf Sieg gestellt. Sowohl Stefanie Landmann (532) als auch Lena Wilferth (519) konnten ihre direkten Duelle gegen Kuhn (518) und Straub S. (509) gewinnen. So startete man mit einem kleinen Vorsprung in den Schlussdurchgang.
In diesem musste Anne-Cathrin Haberstumpf (539) gegen Straub P. (546) einen wichtigen Mannschaftspunkt abgeben, wodurch die Partie noch einmal spannend wurde. Verena Lehner (495) hatte zwar auch einen schwarzen Tag, konnte aber dennoch knapp ihren Mannschaftspunkt zu Gunsten der Bayreuther gegen Schwemmer (492) sichern.
Zwar lagen die Bayreuther damit mit 4:2 Punkten vorne, doch konnten die Lauferinnen mit 3.132:3.131 Kegeln in der Gesamtbilanz mit einem Kegel die Nase vorne behalten. So wanderten die Zusatzpunkte auf das Konto der Lauferinnen und das Spiel endete unentschieden mit 4:4 MP.
Nachdem der eine Punkt aber auch für den Gewinn der Meisterschaft in der Bayernliga Nord ausreicht, war der Ausgang des letzten Saisonspiels zu verkraften.
Die Frauen der Schützengilde Bayreuth spielen nun am 11./12. Juni 2022 bei den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga in Rheinland-Pfalz um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.