Unsere Königsscheibe von 1953

„Auf den Königsschuss folgt Genuss“ – Jedenfalls hatte der amtierende neue Schützenkönig eine besondere „Königsscheibe“ zur Erinnerung an sein Königsjahr im Schützenhaus abzuliefern und diese seinem Nachfolger – ab ca. 1970 auch seiner evtl. Nachfolgerin – zu übergeben. Die Motive waren frei wählbar und stellten auch oft einen bestimmten Zeitbezug her.

Für seine Königsscheibe wählte Hans Dörfler das aktuelle Festspieljahr 1953 in Bayreuth und ließ den schwertschwingenden Siegfried mit dem Drachen kunstvoll malen und übergab „seine Königsscheibe“ dann an seinen Nachfolger als Schützenkönig: Willi Müller.

Dieses Festspieljahr markierte den Neustart der Bayreuther Festspiele nach dem Krieg mit der ersten Aufführung von „Der Ring des Nibelungen“ unter Leitung von Josef Keilberth.

In Erinnerung bleiben diese Festspiele als eine Zeit vor großartiger Musik und herausragenden Darbietungen. So waren neben Hotter, Mödl und Windgassen weitere prominente Stimmen wie Astrid Varnay, Ramón Vinay, Josef Greindl und Rita Streich in der Inszenierung zu hören.

Zu bewundern ist diese Schützenscheibe – wie ca. knapp 300 weitere aus drei Jahrhunderten - bei den Vereinigten Schützengilden St. Georgen v. 1720 u. Bayreuth v. 1623 e.V., Am Schießhaus2, 95445 Bayreuth.

Jetzt Mitglied werden!

Sie möchten gerne ein Teil unserer Schützen- und Keglerfamilie werden?

Einfach das unten angegebene Dokument ausfüllen und geben Sie es entweder bei einem Vorstandsmitglied ab, oder senden es uns per Post oder E-Mail an info@schuetzengilde-bayreuth.de.

PDF-Formular downloaden